Unser Verein....... eine kleine Chronik
18. 01. 1861 Gründung des
"Christlichen Jünglingsverein zu Bielefeld"
Vereinsheim: ein Raum in der Bürgerschule
Detmolder- Ecke Ulmenstraße.
1875 Neuer Vereinsraum Nähe der Altstädter Kirche
neben einem Pferdestall.
11. 08. 1875 Anschluß an den Westdeutschen Jünglingsbund
1876 - 1881 Gründungsaktivitäten: Gesangsabteilung, Turnabteilung,
Familienabend, Schriftenmission,
Jugendabteilung für 14- 18jährige,
Berufung eines Geschäftsführers,
Regelmäßige Feiern des Jahresfestes.
1887 Umzug in das Altstädter Vereinshaus in einige
zur Verfügung gestellte Vereinsräume.
Gründung des Posaunenchors.
1892 Pastor Michaelis wird Pfarrer an der Neustädter Gemeinde.
Er widmet sich der Vereinsarbeit und wird
zweiter Vorsitzender.
1893 Gründung des Jünglingsvereins in der Paulus- Gemeinde
durch einige Vereinsmitglieder.
1894 Teilnahme an der internationalen Jungmänner- Konferenz
des Weltbundes der CVJM in London.
Dadurch neuer Anstoß für noch aktiverer Arbeit:
Mission an jungen Männern.
1896 Änderung des Vereinsnamens in
"Christlicher Verein Junger Männer
Bielefeld e.V.", Papenmarkt 2.
Kauf der Volkshalle am Papenmarkt,
einem ehemaligen Vergnügungs- und Tanzlokal.